
Leider spreche ich nicht die niederländische Sprache. Mit etwas Mühe kann ich die Beiträge in niederländischer Sprache lesen und verstehen, aber nicht "holländisch" sprechen und schreiben.
Trotzdem möchte ich mich kurz vorstellen. Ich wohne in Borken/Deutschland, nur etwa 20 Kilometer von der Grenze zu den Niederlanden entfernt. Somit liegt es nahe, auch mit den niederländischen Speedsterfreunden in Kontakt zu treten.

Meine Familie ist teilweise vom Speedstervirus befallen, meine Tochter und ihr Freund haben Anfang 2002 einen 2,2l Speedster gekauft und über 52.000 Kilometer gefahren. Seit Dezember 2004 fahren sie einen Turbo.
Zu meiner Person: Ich bin 50 Jahre alt und habe etwa 12.000 Kilometer Sauger gefahren. Seit Januar 2004 besitze ich einen Turbo, der jetzt etwa 23.000 Kilometer gelaufen hat. Am liebsten fahre ich damit Pässe in den Dolomiten, Österreich und der Schweiz.
Modifikationen an meinem Turbo:
Software
geschmiedete Kolben
geschmiedete Pleuel
Kurbelwellenlager
"pop-off"-Ventil
Sachs Racing Kupplung
Catch-Tank
Ferrodo-Bremsen
Multifunktionsanzeige
und anderes
Zur Zeit steht das Auto wieder beim Tuner und wird mit einem Garrett-Turbolader und einem erweiterten Ladefuftkühler umgerüstet. Alle Tuningmassnahmen werden bei "Vmax" in Borken durchgeführt.
Wie man sehen kann, muss man mit zunehmendem Alter nicht unbedingt vernünftiger werden!

Freundliche Grüsse
Werner